Risotto mit Maronenröhrlingen und Vollkornreis
Risotto mit Maronenröhrlingen und Vollkornreis
Meine Interpretation von „Risotto“ mit Maronenröhrlingen
„Risotto“ – ja, mit Anführungszeichen.😊 Weil ich keinen klassischen Arborio- oder Carnaroli-Reis verwende – die Stars unter den cremigen Risottoreissorten mit hohem Stärkegehalt. Stattdessen bevorzuge ich Vollkorn-Basmatireis: weniger Stärke, aber dafür mehr Aroma. Die Stars in meinem Risotto sind heute Maronenröhrlingen – die Träger des Umami-Geschmacks.
Warum dann überhaupt „Risotto“ und nicht einfach Reisgericht? Weil alle anderen Rituale der Risottozubereitung eingehalten werden: das behutsame Anschwitzen von Zwiebeln und Reis, das Ablöschen mit Weißwein, das langsame Garen mit Brühe, das Verfeinern mit Parmesan – und natürlich die aromatischen Pilze. Die Maronenröhrlinge habe ich übrigens selbst im Bayerischen Wald gesammelt.😊
Arbeitszeit 15 Min.
Kochen 40 Min.
Niveau Super Einfach
ZUTATEN (2 Portionen)
150 g Vollkorn-Basmatireis
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
ca. 100 ml trockener Weißwein
ca. 600–700 ml Gemüsebrühe, warm
200 g frische Maronenröhrlinge (oder andere Waldpilze)
30 g frisch geriebener Parmesan
1 EL Butter (kann weggelassen werden, wenn tierische Produkte vermieden werden)
2 EL Olivenöl (4-5 wenn du auf Butter verzichtest)
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
frischer Thymian und Rosmarin
ANWEISUNGEN
Pilze putzen; Reis unter fließendem Wasser abspülen und lass ihn abtropfen.
In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Reis zugeben und 2–3 Minuten mitrösten, bis er leicht nussig duftet.
Mit Weißwein ablöschen und rühren, bis der Wein fast vollständig aufgenommen ist.
Eine Kelle heiße Brühe dazugeben und unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen. Den Vorgang wiederholen, bis der Reis gar ist – das dauert bei Vollkornreis etwa 35–40 Minuten. Der Reis sollte weich, aber noch bissfest sein.
Während der Reis gart, die Pilze in 1 EL Olivenöl kräftig anbraten, bis sie goldbraun sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Sobald der Reis gar ist, Parmesan und Butter* unterrühren. Die gebratenen Pilze unterheben oder obenauf anrichten. Mit Kräutern garnieren und sofort servieren.
Mit frischem Thymian und Oregano würzen.
* Wenn du Butter sparen möchtest, gib einfach 2-3 Spritzer Olivenöl hinzu, wenn du den Zwiebeln und Pilzen den Deckel abnimmst.
Vollkornreis verlangt etwas mehr Geduld – aber er belohnt mit einem tiefen, nussigen Geschmack und einem herrlich kernigen Biss. Und mit frischen Waldpilzen bekommt dieses Gericht eine wunderbare Erdigkeit, die perfekt zum Spätsommer oder Herbst passt.
Risotto mal anders: Mit Vollkorn-Basmatireis und Waldpilzen
NÄHRWERT pro Portion Risotto mit Maronenröhrlingen und Vollkornreis
500 kcal
12g Eiweiß
20g Fett (6g davon gesättigt- aus Butter)
60g Gesamtkohlenhydrate davon:
50g komplexe Kohlenhydrate
5g Ballaststoffe
5g Zucker
Pilze sind eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung, insbesondere bei vegetarischen oder kalorienreduzierten Diäten. Sie sind nicht nur kalorienarm, sondern bieten auch eine bemerkenswerte Vielfalt an Nährstoffen mit hohem Nährwert, enthalten Spurenelemente und bioaktive Substanzen. Als „funktionelles Lebensmittel“ gelten sie nicht nur als schmackhafte Zutat, sondern auch als gesundheitsfördernder Bestandteil der Ernährung.
Wenn du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Pilzen erfahren möchtest, lies meinen Artikel “Pilze: Kalorienarm, voller Umami und reich an Nährstoffen”.